Menschen sind Drogen für andere

Über die Neurobiologie der Kooperation und was das mit Spiegelneuronen und -Drogen zu tun hat, lesen Sie in diesem Artikel des Kooperations-Experten Martin Seibt.

Nicht erst seit Joachim Bauers Buch »Prinzip Menschlichkeit – Warum wir von Natur aus kooperieren« befassen sich die Naturwissenschaften mit Kooperation. Selbst Charles Darwin, der den »Struggle for existence«, den Kampf ums Überleben, als zentralen Auslöser aller Entwicklungen bei Mensch und Tier definiert hat, stellt Kooperation als Selektionsvorteil in den Raum, selbst wenn es um das beinharte Überleben und die Reproduktion der Besten geht. Behaupten somit Stefan Klein und Joachim Bauer zu recht, dass Erfolge, die wir gemeinsam mit anderen erreichen, sehr viel lustbetonter sind?

Die Funktion der Spiegelneuronen

Seit 1992 weiß die Naturwissenschaft von der Existenz der Spiegelneuronen. Bis zu ihrer Entdeckung waren Intuition (die Idee, zu wissen, was gleich passieren wird) und Empathie (das Einfühlungsvermögen in die Emotionen anderer) bekannt, aber nicht erklärbar. Beides sind für Kooperation hilfreiche Fähigkeiten und Grundlagen. Spiegelneuronen führen zum Beispiel bei Affen primär zu einer Nachahmung des gesehenen Handelns. Auch beim Menschen sind diese Nervenzellen zur Nachahmungsleistung angelegt. Der Homo sapiens ist aber aufgrund seiner bewussten Denkleistung fähig, von dieser reinen Form der Nachahmung Abstand zu nehmen und die Leistung der Spiegelneuronen weiterführend zu nutzen. »Die Spiegelneuronen stellen die physiologische Essenz der Empathie und Mitmenschlichkeit dar. Im Gehirn eines jeden Menschen angelegt, feuern sie nicht nur bei der Ausführung eigener Aktionen, sondern auch bei der reinen Beobachtung zielgerichteter Handlungen. Der Effekt: Spiegelneuronen lassen uns nachspüren und empfinden, was andere fühlen und denken. Dank dieses Mechanismus können wir uns in den Kopf, in das Gedankengut des Gegenübers hineinversetzen« (Zaboura 2009, S. 14). Spiegelneuronen ermöglichen ein Resonanzphänomen, das beim Beobachtenden einer Aktion dieselben neuronalen Entladungen auslöst wie beim Handelnden. Menschen, welche die Handlungen anderer beobachten, aktivieren die Netzwerke ihrer eigenen Handlungsneuronen. Bei ihnen tritt die Resonanz genau in jenen Zellnetzen auf, die auch dann feuern würden, wenn die jeweilige Versuchsperson die entsprechende Handlung selbst ausführte. Allerdings wird die innerlich vollzogene Handlung beim Beobachtenden nicht ausgeführt. Die Spiegelneuronen spiegeln Gesehenes, überführen es aber nicht in Handlung. Da aber alle Neuronen in unserem Körper miteinander vernetzt sind, sind alle Neuronen aktiv, die mit dem beobachteten Verhalten assoziiert sind. Wir stehen somit vor einem sozialen Phänomen, das subbewussten Körperprozessen unterliegt und sich so der kognitiven Kontrolle entzieht. So wird die Bewegung des Gegenübers auf körperliche Art und Weise nachvollzogen und gleichsam, ohne Zwischenschaltung und Vermittlung des Bewusstseins, körperlich verstanden. Gleiches passiert auf der Ebene der Gefühle. Die Fähigkeit, Mitgefühl und Empathie zu empfinden, beruht darauf, dass unsere eigenen neuronalen Systeme spontan und unwillkürlich in uns jene Gefühle rekonstruieren, die wir bei einem Mitmenschen, vielleicht nur auf Grund der Beobachtung einer Handlung, wahrnehmen. Spiegelneuronen machen Situationen  vorhersehbar und lassen uns ahnen, was kommen könnte. Wenn jetzt noch die singuläre Ich-Perspektive durch eine Wir-Perspektive ergänzt wird (die eine Denkleistung voraussetzt), kann ausgehend vom körperlichen Verständnis einer Handlung ein gemeinsames Handeln folgen.

Das heißt, wenn wir aufbauend auf unsere Empathie und Intuition, ausgehend von unseren eigenen Interessen, die gemeinsamen Interessen in den Blickpunkt nehmen, erreichen wir eine hohe Effizienz bei der Bewältigung von Problemen und Aufgaben in der gemeinsamen Umwelt, d. h. wir kooperieren. Wenn wir innerhalb einer Kooperation auf Intuition und Gefühle vertrauen, können wir den gemeinsamen Nutzen bestärken, untermauern bzw. absichern. Und noch viel mehr – wir können dabei Lust empfinden.

Menschen sind Drogen für andere

Die Macht des Motivationssystems beruht darauf, dass die Nervenzellen dieses Systems Botenstoffe produzieren, ohne die wir uns gar nicht wohlfühlen, ja ohne die wir auf Dauer gar nicht leben können. Von anderen Menschen Vertrauen zu erleben und zu sehen, dass Mitmenschen bereit sind, in einer konkreten Situation mit der eigenen Person zu kooperieren, wird vom Motivationssystem mit einer sofortigen Reaktion beantwortet. Umgekehrt ist ein auf diese Weise in Gang gesetztes Motivationssystem ein sicheres Vorzeichen dafür, dass die Betroffenen sich ihrerseits vertrauensvoll und kooperativ verhalten werden. Dies wurde in einem konkreten Experiment augenscheinlich nachvollzogen: Während die Probanden entscheiden mussten, ob und wie viel sie für gute Zwecke spenden wollten, vermaßen die Wissenschaftler ihre Gehirntätigkeit und entdeckten, dass im Moment des Gebens dieselben Hirnareale aktiv sind, die auch die Freude über ein Geschenk auslösen. Das im Mittelhirn lokalisierte Motivationssystem schüttet bei erlebter Fairness, Vertrauen und sozialer Akzeptanz sogenannte Wohlfühl-Botenstoffe an den Synapsen der beteiligten Nervenzellen aus. Dies sind Dopamin (der Botenstoff, der auch bei Drogenkonsum ausgeschüttet wird) und körpereigene Opioide. Gleichzeitig reichen die Nervenverbindungen auch in Regionen, in denen die Bindungshormone Oxytocin und Vasopressin zirkulieren. Somit ist biologisch eindeutig nachvollziehbar: Wir erleben Wohlbefinden, wenn wir Vertrauen erleben und wenn wir etwas für andere tun, richtet sich unser Gehirn offenbar darauf ein, unsere Beziehung zu diesen Menschen zu festigen.

Kooperation in der Natur

Kooperation findet in der Natur in vielfacher Form statt. Eines ist all diesen Kooperationsformen gleich: Das Eigeninteresse (Egoismus) ist dem gemeinsamen Interesse (Altruismus), meist zeitweise, untergeordnet.

Ziel dabei ist, die eigene biologische Fitness (Überleben, Nahrung, Fortpflanzung) im Moment oder für die Zukunft zu stärken. Kooperation ist im biologischen wie auch im wirtschaftlichen Sinne eine praktikable Lösung, um sich schneller an veränderte Lebens- und Umweltbedingungen anzupassen. Aus all diesen Kooperationen in der Natur kann man folgende Tipps für kooperatives Handeln in Unternehmen ableiten:

  • mit klaren Regeln »kämpfen«
  • am Beginn viele und kurzfristige Angebote bieten
  • durch Vorleistung Vertrauen schaffen
  • Kooperation ausführen, wenn die anderen hinsehen
  • Vorleistung und Kooperation der anderen beachten
  • Kommunikation geht Kooperation voraus
  • jeder sollte wissen, wo sein Platz, was sein Aufgabengebiet ist
  • exakte Kommunikation ist Bedingung für Koordination
  • in der Gelassenheit und Beharrlichkeit liegt die Kraft
  • erfolgreiche Kooperationen entstehen nicht von heute auf morgen
  • Kooperationen brauchen Ziele, die nach Erreichen auch gemanagt werden können.

Schreiben Sie einen Kommentar!


*

Martin Seibt

Gastautor

Martin Seibt

ist Biologe, Trainer und Organisationsentwickler. Als Autor und Geschäftsführer einer Bildungseinrichtung ist er in unzähligen erfolgreichen Kooperationen tätig.

www.martin-seibt.at