Was Arbeitgeber bei Bonusvereinbarungen und der Gestaltung entsprechender Richtlinien beachten müssen, lesen Sie hier. zum Artikel

Was Arbeitgeber bei Bonusvereinbarungen und der Gestaltung entsprechender Richtlinien beachten müssen, lesen Sie hier. zum Artikel
Beim Corporate Culture Jam 2025 treffen sich Führungskräfte, um die digitale, soziale und nachhaltige Transformation von Unternehmen zu gestalten. zum Artikel
Emotion oder Erklärung? Ein rhetorischer Vergleich zwischen Karl Nehammer und Herbert Kickl. Und die Learnings daraus fürs Business. zum Artikel
Eine neue Plattform, die firmeninternen Trainern nicht nur Ressourcen,
sondern auch Inspiration und Austausch bietet – das ist der trainerKlub. zum Artikel
Vom ersten Impuls bis zur nachhaltigen Umsetzung – wie Keynotes, Trainings und Coachings ineinandergreifen können, um Mitarbeiter und Organisationen gezielt voranzubringen und dabei sowohl strategische Ziele als auch individuelle Entwicklungsbedürfnisse berücksichtigen. zum Artikel
Vom individuellen Wachstum bis zur Organisationsentwicklung: Profile Dynamics schafft Mehrwert durch ein einzigartiges Wertesystem. zum Artikel
Wenn ein Kongress mehr Spaß macht als Ihr letzter Urlaub, wissen Sie: Willkommen in der Zukunft der Weiterbildung! zum Artikel
Immer weniger Talente sehen in ihrer Arbeit mehr als einen bloßen Job – ein alarmierender Trend, der zum Umdenken zwingt. Die Generation Z fordert nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch die Möglichkeit, durch ihre Arbeit einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. zum Artikel
Kann Europa im KI-Recruiting den Anschluss halten, während amerikanische Unternehmen dank moderner Algorithmen und automatisierter Prozesse bereits die Zukunft gestalten, und die DSGVO europäische Innovationen auf den Prüfstand stellt? zum Artikel
Mitarbeiterbindung statt teurer Fluktuation: Wie kluges Karenzmanagement Unternehmen auf Erfolgskurs hält. zum Artikel
Wie die KI-Verordnung die Schulungspflichten für Arbeitgeber seit 2. Februar 2025 erweitert und was bei Verstößen droht, lesen Sie hier. zum Artikel
Wie HR zur Schlüsselfunktion in Unternehmen wird – und warum operative Aufgaben nicht vernachlässigt werden dürfen. zum Artikel
»Das Training war gut«, lautet das häufige Fazit der Teilnehmer. Zurück bei der Arbeit ist das Erlernte jedoch vergessen. Wege und Ideen, den Transfer zu unterstützen. zum Artikel
Wie kann Zuversicht in einer Welt voller Unsicherheiten zur Stärke werden, anstatt zur Illusion zu verkommen? zum Artikel
Der Generationenwechsel und digitale Innovationen stellen Unternehmen vor eine entscheidende Frage: Wie wird Weiterbildung zukunftsfähig gestaltet, um sowohl die Erfahrungen älterer Generationen zu bewahren als auch die digitalen Kompetenzen der Jüngeren optimal zu fördern?
zum Artikel
Die Anpassungen im Telearbeitsgesetz erweitern den Home-Office-Begriff und ermöglichen flexiblere Arbeitsorte, stellen Arbeitgeber jedoch vor neue Herausforderungen. zum Artikel
Ein Nachbericht zum HR-Circle Wien zum Thema KI im HR. zum Artikel
Was früher in Klassenräumen und durch schwere Bücher stattfand, ist heute nur noch einen Klick entfernt. Eine Online-Lernplattform bietet uns die Möglichkeit, Wissen jederzeit und überall zu erlangen – egal, ob wir eine neue Sprache lernen, berufliche Fähigkeiten erweitern oder einfach nur neugierig auf ein bestimmtes Thema sind. zum Artikel
Spannungsfelder im Betriebsrat: Konflikte und Vertraulichkeit
im österreichischen Arbeitsverfassungsrecht. zum Artikel
Warum persönliche Seminare den Online-Kursen überlegen sind zum Artikel
Beim jüngsten HR-Circle haben HR-Profis den Kochlöffel geschwungen. Und dabei ein tolles Menü gezaubert. zum Artikel
Neue Urteile und Regelungen im Mutterschutzgesetz und
Väterkarenzgesetz: Was Arbeitgeber wissen müssen. zum Artikel
Wie sich Unternehmen wie SAP und AXA durch Gaming die Talente der Zukunft sichern. zum Artikel
Dieser Beitrag beleuchtet Gewichtsdiskriminierung am Arbeitsplatz und wie HR helfen kann, Gewichtsbias und Stigmatisierung am Arbeitsplatz zu bekämpfen: zum Artikel
Monika Herbstrith-Lappe ist Speaker des Jahres 2024. Sie überzeugt mit einer humorvollen Keynote und intelligentem Wortwitz. zum Artikel
Durch bewusstes Sehen und Zeichnen kann man neue Perspektiven entdecken und anders auf das eigene Leben schauen. zum Artikel
Der Einsatz von Chatbots in der Erwachsenenbildung wird immer beliebter und eröffnet neue Möglichkeiten in der Wissensvermittlung. zum Artikel
Der hybride WIFI Trainingskongress stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz und ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. zum Artikel
Wie das Sandwespen-Prinzip eingefahrene Routinen aufbrechen und Flexibilität fördern kann, erfuhren rund 120 Teilnehmer beim NLP-Kompakt von TRINERGY. zum Artikel
Das 24butterfly Corporate Karisma Festival 2024 in Linz zelebrierte kreative Denkansätze und transformative Unternehmenskultur. TRAiNiNG war dabei. zum Artikel
Die aktuelle Weiterbildungsstudie bestätigt: Weiterbildung wird zur strategischen Priorität für österreichische Unternehmen. zum Artikel
Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein Werkzeug zur Hand, mit dem Sie Ihre Zuhörer fesseln, überzeugen und begeistern können – wann immer Sie wollen. Dieses Werkzeug besitzen Sie bereits: Es ist Ihre Stimme. TRAiNiNG im Gespräch mit Stimmexperten. zum Artikel
Von virtuellen Avataren bis zu intelligenten Karrierewegen: Die besten Strategien zur KI-Integration. Ein Veranstaltungsbericht über den Leadership Horizon. zum Artikel
»Jammern« ist in Unternehmen meist verpönt. Dabei ist es nicht selten sogar ein Frühwarnsystem für Defizite, die zu massiven Problemen führen können. zum Artikel
ChatGPT ist das neue Orakel. Es hilft beim Beantworten von Zukunfts- und Entscheidungsfragen. Doch wie kitzelt man die Weissagungen aus dem KI-Tool heraus und identifiziert mögliche KI-Anwendungen im Unternehmen? zum Artikel
Um als Unternehmen erfolgreich mit KI zu arbeiten, braucht es einerseits eine konkrete Strategie und andererseits Guidelines für die Nutzung. zum Artikel
Von grünen Fähigkeiten profitieren: Warum Unternehmen in die Klimakompetenz der Arbeitnehmer:innen investieren sollten zum Artikel
Fahrradleasing in Österreich erfreut sich steigender Beliebtheit. Antworten auf viele Fragen dazu lesen Sie in diesem Interview. zum Artikel
Erfahren Sie, wie ein strategischer Projektsteuerkreis und durchdachte Ressourcenplanung Ihre Projekte voranbringen. zum Artikel
Wie Potenzialanalysen die herkömmlichen Recruiting-Methoden transformieren
und dabei helfen, die wahren Talente hinter den Lebensläufen zu erkennen. zum Artikel
Entdecken Sie verborgene Talente in Ihrem Unternehmen und sichern Sie durch eine vorausschauende Nachfolgeplanung langfristigen Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit. zum Artikel
Warum Unternehmen auf Potenzialanalysen setzen sollten, um zukünftige Schlüsselpositionen effektiv zu besetzen? Durch frühzeitige Identifikation und Förderung von High Potentials sichern sie den Erfolg Ihres Unternehmens. zum Artikel
Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels wird effektives Retention Management für Unternehmen immer wichtiger, um Talente langfristig zu binden. zum Artikel
In der digitalen Arbeitswelt sind innovative Lernkonzepte entscheidend,
um Kompetenzentwicklung durch selbstorganisiertes Lernen zu fördern. zum Artikel
Steuerbegünstigungen für Elektrofahrzeuge und Firmenfahrräder: Was Arbeitgeber wissen müssen. zum Artikel
Neue Studie zeigt: Gehaltsunterschiede zwischen Bachelor- und Master-Absolventen bleiben bestehen. zum Artikel
Am 15. Mai 2024 veranstaltete VBC in seiner Zentrale in Mödling ein exklusives Business-Frühstück, das unter dem Motto „Spitzensport trifft Spitzenverkauf“ stand. zum Artikel
Telefonverkauf und Werbemails waren einst Verkaufsschlager, stehen heute jedoch unter strengeren rechtlichen Auflagen. zum Artikel
Wie das »gewisse Etwas« oder das sichtbare Charisma durch Bühnenarbeit und spezielle Trainings erlernt werden kann. zum Artikel
Warum es oftmals Sinn ergibt, zu Texten auch eine Grafik hinzuzufügen,
das weiß Gastautor Harald Karrer sehr genau. zum Artikel
Von Visionen zu Lösungen: Die beiden Tage auf der diesjährigen PoP – Power of People standen im Zeichen des Wandels. TRAiNiNG war dabei und wieder einmal begeistert. zum Artikel
Am 6. Juni 2024 findet der diesjährige Corporate Culture Jam-Day in Innsbruck statt.
TRAiNiNG hat vorab mit Madlena Komitova gesprochen. zum Artikel
Der Hybrid-Modus ist in vielen Unternehmen Standard. Um das volle Potenzial der hybriden Arbeitsmodelle auszuschöpfen, müssen wir alte Ansätze neu überdenken. zum Artikel
Innovative Ansätze zur Personalbeschaffung und Mitarbeiterförderung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz zum Artikel
Lohmann & Rauscher fördert mit dem Firmenradl-Angebot aktiv Mitarbeitergesundheit und Nachhaltigkeit. Jonas Schirmer im Interview. zum Artikel
Beim jüngsten HR-Expertentreff von Sage holten sich rund 170 Personalverantwortliche wichtige gesetzliche Updates, um die Lohnabgaben zu optimieren. zum Artikel
Konflikte am Arbeitsplatz gehören zu den unvermeidlichen Herausforderungen, mit denen Führungskräfte und HR-Manager konfrontiert sind. Ihre Bewältigung erfordert Verständnis, Fingerspitzengefühl und effektive Strategien. zum Artikel
Wenn sich die Abläufe und Strukturen im Unternehmen ändern, muss sich auch das Verhalten der Mitarbeiter ändern. zum Artikel
Von administrativen Herausforderungen zu digitalen Lösungen.
Andrea Babic im Interview. zum Artikel
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Führungspraxis, indem sie Führungskräften ermöglicht, fundiertere Entscheidungen zu treffen und die Effizienz ihrer Teams durch fortschrittliche Analysefähigkeiten und personalisierte Entwicklungsprogramme zu steigern. zum Artikel
Die KI-Welle rollt unaufhaltsam auf uns zu. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 50 KI-Tools vor, die Sie kennen sollten, um auf dieser Welle erfolgreich zu surfen und die Chancen der digitalen Zukunft voll auszuschöpfen. zum Artikel
Transparenz von Entscheidungen durch Künstliche Intelligenz im HR zum Artikel
Die jüngst umgesetzte RL über transparente Arbeitsbedingungen in der EU bringt zusätzliche Anforderungen für neu abgeschlossene Arbeitsverhältnisse mit sich. zum Artikel
Im Vertrieb stellt die Kaltakquise für viele eine der größten Herausforderungen dar. Mit dem Aufkommen der sozialen Medien und der fortschreitenden Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) erlebt die Kaltakquise jedoch eine transformative Phase. zum Artikel
Beim diesjährigen WIFI Trainingskongress dreht sich alles um Künstliche Intelligenz. TRAiNiNG hat Carina Zehetmaier und Susanne Riegler dazu interviewt. zum Artikel
Business Circle feierte kürzlich das 30-jährige Bestehen. Grund genug, um mit Romy Faisst und Kathrin Kuess zu sprechen. zum Artikel
Ein Phänomen greift um sich – Bewerber, die im Laufe des Einstellungsprozesses ohne Vorwarnung verschwinden. Wie können Unternehmen damit umgehen? zum Artikel
»Die Zukunft der Arbeit im Zeichen von Künstlicher Intelligenz«, das war das Thema des ausverkauften Events »Powercouple KI und Arbeitswelt« von der ARS Akademie. zum Artikel
Wie HR-Verantwortliche die Herausforderungen betreffend Home-Office
angehen können und welche Strategien es dafür gibt. zum Artikel
Dieser Artikel beleuchtet, wie Personalverantwortliche KI bereits nutzen und welche Potenziale sie für die Zukunft sehen. zum Artikel
Fragen regen dazu an, sich selbst zu reflektieren, neue Lösungen zu entwickeln sowie andere Perspektiven einzunehmen. In diesem Sinne: ein Text mit vielen Fragen. zum Artikel
Dieser Artikel befasst sich mit arbeits- und datenschutzrechtlichen Aspekten von internen Untersuchungen. zum Artikel
Warum es oftmals Sinn ergibt, zu Texten auch eine Grafik hinzuzufügen, das weiß Gastautor Harald Karrer sehr genau. zum Artikel
Wann sind Speaker für Zuhörer relevant? Wer ist verantwortlich, dass die Teilnehmer zuhören? Und was eine Keynote wirlich kann, darüber sinniert Gregor Fauma. zum Artikel
Warum persönliche Geschichten nicht alles sind, darüber sinniert Jürgen Eisserer. zum Artikel
Warum in den letzten Jahren die professionelle Bühne der Speaking-Branche zur Manege wurde und warum immer mehr Vortragende – zum Glück nicht alle – auf den Inhalt pfeifen und ihre Zeit in eine perfekt inszenierte Bühnen-Show investieren. Muss das so sein? zum Artikel
… obwohl die Nachfrage vorhanden ist und gut positionierte Speaker gesucht werden, beschreibt Sigi Haider. Außerdem gibt er Tipps, wie Speaker zu Aufträgen kommen. zum Artikel
Der WertschätzungSummit 2024 ist Europas erster Kongress für Wertschätzung
und KI in der Arbeitswelt. TRAiNiNG im Gespräch mit Manuela Wenger. zum Artikel
Boehringer Ingelheim fördert durch die Leadership Academy nachhaltige Führungskräfteentwicklung, um eine starke Unternehmenskultur aufzubauen. zum Artikel
die Berater® bietet seit letztem Jahr eine Zertifizierung zum Bildungsmanager an.
Was es damit auf sich hat, erfuhr TRAiNiNG im Interview mit Karin Asen. zum Artikel
Wissensmanagement im Fokus: Ein Bericht über ein aktuelles Seminar der ARS Akademie. zum Artikel
Künstliche Intelligenz transformiert Lehr- und Lernprozesse und eröffnet neue Wege für Kreativität und Personalisierung. Welche KI-Tools für Trainer relevant sind, und wie diese bereits jetzt die Ausbildung von Trainern verändert haben, lesen Sie in diesem Artikel. zum Artikel
Online-Planspiele sind ein umfassendes Tool zum Verständnis von Geschäftsprozessen, Finanzen und für das Teambuilding. zum Artikel
Innoviduum bietet seit Kurzem eine neue Train-the-Trainer-Ausbildung für Positive Leadership an. TRAiNiNG im Gespräch mit Anna und Markus Pollhamer. zum Artikel
Die Academy for Continuing Education der TU Wien bietet mehrere MBA-Programme an. TRAiNiNG war bei dem Modul Leadership & Organizational Behavior mit dabei. zum Artikel
Mitte Mai findet zum zweiten Mal das 24butterfly Corporate Karisma Festival statt. TRAiNiNG hat sich im Vorfeld mit dem Initiator unterhalten. zum Artikel
Seit Ende 2023 hat die VBT – Vereinigung Business Trainer Österreich einen komplett neuen Vorstand. TRAiNiNG hat mit dem Vorstandsvorsitzendem gesprochen. zum Artikel
Anfang März findet der Kongress »Powercouple KI & Arbeitswelt« in Wien statt. TRAiNiNG hat darüber mit Jeannine Haller-Fasching geredet. zum Artikel
Nicht nur Mitarbeiter der Unternehmen, auch deren Kunden sind zunehmend Angehörige der Generation Z. Entsprechend wichtig ist, deren Bedürfnisse zu kennen. zum Artikel
Anfang Juni findet der diesjährige Leadership Horizon statt.
Diesmal geht es um die Vernetzung von KI und Mensch in Zusammenhang mit Führung. zum Artikel