Erfolgreiches Leadership in Zeiten der Digitalisierung

Das Weiterbildungszentrum der TU Wien präsentiert neue Erkenntnisse zu Digitalisierung & Leadership

Covid19 war in vielen Unternehmen der Brandbeschleuniger der Digitalisierung. Intern wurde Homework die Regel und wir gehen davon aus, dass Formen des hybriden Arbeitens auch in Zukunft bleiben werden. Die Schnittstellen zu Kunden, Lieferanten oder anderen Netzwerkpartnern wurden extern immer weiter digitalisiert, um in Kontakt bleiben zu können. Wir erleben in vielen Unternehmen daher ein Steigen der Durchdringungsgeschwindigkeit der Digitalisierung. Dementsprechend kristallisieren sich aber für die Zukunft verschiedene Fragen ab:

Wird Führung bei zunehmender Technisierung des Führungsalltags an Relevanz gewinnen oder verlieren? Muss Führung für das digitale Zeitalter überhaupt neu gedacht werden?
Vor diesem Hintergrund haben Katharina Gilli (Freie Universität Bozen), Nicole Lettner (Johannes Kepler Universität Linz) und Wolfgang H. Güttel (TU Wien) in einer explorativen Delphi-Studie untersucht, was Entscheider_innen in Unternehmen, über die Rolle von Führungskräften in der Digitalen Transformation für die nächsten Jahre erwarten.

Es wurden  drei Themenkomplexe untersucht:
1. Welche Fähigkeiten brauchen Führungskräfte in Zukunft?
2. Wie wirkt sich die zunehmende Digitalisierung auf die Führer-Geführten-Beziehung aus?
3. Wie begegnen Unternehmen den Herausforderungen der Digitalisierung?

Dazu wurden rund 50 Personen zu vier Workshops in Bozen und Wien eingeladen, um ihre Sicht der Zukunft darzulegen und diese mit ihren Workshop-Kollegen zu diskutieren. Das Team rund um Wolfgang Güttel hat die Daten aufgezeichnet und im Anschluss als Gesamtbild zusammengefügt. Der Teilnehmerkreis setzt sich aus Vertretern von klein- und mittelständischen Unternehmen sowie Großunternehmen mit mehr oder weniger großem Anteil an Digitalisierung zusammen. Dieses Setting sollte möglichst große Vielfalt in den Zukunftsbildern generieren. Die Ergebnisse überraschten das Forschungsteam aber in ihren Grundannahmen markant. Denn weder die Unternehmensgröße oder der Digitalisierungsgrad führten zu größeren Unterschieden.

Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist das Aufrecherhalten der Unternehmskultur trotz physischer Distanz essentiell. Daher erwarten die Teilnehmer der Delphi-Studie, dass sich im Zuge der weiteren Digitalisierung in Unternehmen bzw. in öffentlichen Organisationen die Bedeutung von effektiver Führung markant erhöht um die „digitale Distanz“ zu überwinden. Dazu gehören besonders die Vorgabe von klaren Zielen sowie eine Ausgestaltung der Rahmenbedingungen um schnellen Wissens- und Informationsfluss im Team zu gewährleisten.

Führung nimmt auch deshalb einen besonders hohen Stellenwert ein, da das Managen von Veränderungen im Zuge der Einführungsprozesse von neuen Technologien als besonders relevant betrachtet wird. Denn Technologien erklären sich in der Regel nicht von selbst und die Herstellung der Technologieakzeptanz bei Mitarbeiter_innen liegt in den Händen der Führungskräfte. Dies drückt sich vor allem darin, dass Führungskräfte offen für Neuerungen sind, die auch weit über dem eigenen Beobachtungsraum liegen (sensing), schnell Entscheidungen treffen, um auf neue Trends zu reagieren (seizing) und Veränderungen konsequent in ihren Teams umsetzen (reconfiguring). Damit werden von ihnen effektive Veränderungsfähigkeiten erwartet, die in der Literatur als Dynamic Managerial Capabilities bezeichnet werden.
Die Forscher gehen daher davon aus, dass die Qualifizierung von Führungskräften zu Führung und zu Veränderungsmanagement elementar ist und wider Erwarten technologische Fähigkeiten eine weniger bedeutende Rolle auch in Zukunft spielen werden.

>>Mehr zu den Ergebnissen der Delphi Studie rund um Leadership & Digitalisierung.

Über das Continuing Education Center:

Die Management & Technology MBA-Programme der TU Wien helfen Teilnehmern ganzheitliche Strategien zu entwickeln, die technische und wirtschaftliche Zusammenhänge vereinen. Der Fokus liegt dabei auf einer einzigartigen Kombination der Bereiche Management, Technologie und Leadership, um (zukünftige) Führungskräfte bestmöglich für den fortwährenden digitalen Wandel vorzubereiten.
Veranstaltet werden die MBAs vom Continuing Education Center (CEC) der TU Wien, das der zentrale Ansprechpartner für sämtliche postgradualen Universitätslehrgänge und Weiterbildungsstudien an der Schnittstelle von Technologie, Management und Leadership ist. In einer immer weiter technisierten Welt unterstützen wir Teilnehmer_innen (TU-Absolvent_innen sowie Fach- & Führungskräfte) bei der Verwirklichung ihrer individuellen Ziele und der Gestaltung unserer Zukunft. Durch das Wissen unserer renommierten Vortragenden schlagen wir die Brücke zwischen Forschung und Wirtschaft und verbinden wissenschaftliches Know-how mit praktischer Anwendbarkeit. So veredeln wir effektiv die individuellen Fähigkeiten unser Teilnehmer_innen und vergrößern ihre beruflichen und privaten Perspektiven.

Schreiben Sie einen Kommentar!


*

Güttel_quer

Wolfgang H. Güttel (TU Wien)

https://cec.tuwien.ac.at