Green Recruiting: Die grüne Zukunft

Von grünen Fähigkeiten profitieren: Warum Unternehmen in die Klimakompetenz der Arbeitnehmer:innen investieren sollten

Die strategische Personalgewinnung von ausgebildeten Nachhaltigkeitsmanagern (Green Recruiting) gewinnt heute zunehmend an Bedeutung. Unternehmen verfolgen immer mehr das Ziel, klimabewusst zu handeln. Die Wege zur Erreichung dieses Ziels sind vielfältig. Aber die hauseigene Personalabteilung hat dabei einen ganz besonderen Hebel, die nachhaltige Transformation durch gezielte Neueinstellungen zu beschleunigen. Nachhaltigkeitsmanager sind deutschlandweit sehr gefragt. Doch wie wirkt sich der Zuwachs an Nachhaltigkeitsmanagern konkret auf die grüne Transformation der eigenen Firma aus und was bedeutet diese Strategie für die gesamte Belegschaft?

Die Bedeutung von Nachhaltigkeitsmanagern verdeutlichen

Zunächst einmal müssen wir verstehen, welchen Aufgabenbereich eine Person mit dem Titel Nachhaltigkeitsmanager verantwortet. Die Tätigkeiten und Hintergründe dieser Position sind vielfältig: Biologen, Forstwirte und Geografen werden eingestellt, um die Ziele in den Bereichen Klima-, Biodiversitäts- und Ressourcenschutz effektiv voranzutreiben. Alle verfolgen das gemeinsame Ziel für ihr Unternehmen, das die deutsche Bundesregierung vorgibt: klimaneutral bis 2045. Dazu kommt in Deutschland die ab diesem Jahr gültige CSRD-Verordnung, die alle Unternehmen ab 500 Mitarbeitern per Berichtspflicht dazu anhält, eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchzuführen. Unternehmen müssen sowohl ihre Auswirkungen auf die Umwelt als auch die Auswirkungen der Umwelt auf das Unternehmen bewerten.

Die Aufgabe der Nachhaltigkeitsbeauftragten besteht darin, Maßnahmen zur Reduktion sämtlicher Emissionen innerhalb des Betriebes einzuführen, zu koordinieren und die Resultate zu überwachen. Eine Sensibilisierung für die zunehmende Notwendigkeit der Eindämmung der Klimakrise innerhalb der Belegschaft sorgt zusätzlich dafür, alle Mitarbeiter in die Nachhaltigkeitsstrategie mit einzubeziehen und gemeinschaftliche Initiativen zu fördern. Denn essenziell ist: Ein wichtiger Teil des Green Recruitings ist die Integration von Nachhaltigkeitszielen durch Fachpersonal in allen Unternehmensbereichen, sodass jede Position zum aktiven Eindämmen der Klimakrise beiträgt.

Attraktiv bleiben für die nächste Generation

Die zunehmende Relevanz der Transformation bedarf es Unternehmen, innovative Wege zu finden, um das Thema Nachhaltigkeit fest in der Unternehmenskultur zu verankern. Dies reicht von der Benennung von Nachhaltigkeitszielen im Recruiting-Prozess bis hin zur Förderung eines grünen Mindsets bei allen Mitarbeitern. Weiterbildungsprogramme wie das der AXA Climate School sind gezielt auf die Anforderungen der einzelnen Abteilungen abgestimmt und in den Arbeitsalltag integrierbar. Mitarbeiter werden an ihrem Wissensstand abgeholt und bauen ihre Kompetenzen zu den Themen der nachhaltigen Transformation auf ihre individuelle Art und Weise aus.

Zudem wünschen sich insbesondere junge Talente eine ehrgeizige Klimapolitik im Unternehmen. Eine aktuelle Umfrage ergab, dass für einen großen Teil der jüngeren Generation die klimabezogene Haltung eines potenziellen Arbeitgebers ein entscheidendes Kriterium bei der Jobwahl ist. Dies zeigt, dass Unternehmen, die in ihrer Arbeitgebermarke ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit abgeben, besonders attraktiv für zukünftige Mitarbeiter sind. Um darüber hinaus den Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen und attraktiv zu bleiben, setzen Unternehmen auf verschiedene Maßnahmen wie Employer-Branding-Kampagnen, die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellen oder die Einführung neuer Trainingsprogramme für Nachhaltigkeit, die gezielt auf die Entwicklung von Kompetenzen in diesem Bereich abzielen. Dazu kommt, dass immer mehr Stellenprofile um Nachhaltigkeitsattribute ergänzt werden, um den Kompetenzbedarf schon vor der Bewerbung einzuordnen. Durch Green Recruiting können Unternehmen eine starke Arbeitgebermarke aufbauen, die Nachhaltigkeit betont. Dies verbessert nicht nur ihr Image als klima- und umweltbewusstes Unternehmen, sondern kann auch talentierte Mitarbeitende anziehen, die sich für diese Werte einsetzen.

Belegschaft für die grüne Transformation rüsten

Upskilling, das sowohl fachliche als auch überfachliche Weiterbildung umfasst, ist ein weiterer Schlüsselaspekt in der Strategie moderner Unternehmen, um auf die Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Transformation zu reagieren. Die Vermittlung von Soft Skills wie Flexibilität und Offenheit für Veränderungen bereitet die Mitarbeiter darauf vor, sich an die sich schnell wandelnden Umweltstandards und -praktiken anzupassen und den Prozess aktiv mitzugestalten. Dies ist besonders wichtig in einem Markt, der glücklicherweise zunehmend durch technologische Fortschritte und von ambitionierten Nachhaltigkeitszielen geprägt ist. Die Einstellung von Fachpersonal für nachhaltige Unternehmensentwicklung unterstützt diesen Prozess, der wiederum gleichgesinnte Mitarbeitende anzieht, die helfen können, nachhaltige Praktiken innerhalb des Unternehmens voranzutreiben.

Bei der grünen Transformation spielt der hauseigene Nachhaltigkeitsmanager eine entscheidende Rolle und kann den Erfolg der eingeführten Klima-Maßnahmen maßgeblich beeinflussen. Hier sind zwei konkrete Tipps für eine positiv gelebte Nachhaltigkeitsstrategie:

Anpacken und Nachhaltigkeitsziele aktiv umsetzen. Gut für die Wirtschaftlichkeit und um das Vertrauen der Mitarbeitenden zu gewinnen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das positive Storytelling. Erfolgsgeschichten über Nachhaltigkeitsprojekte, die innerhalb des Unternehmens oder in der Branche umgesetzt wurden, dienen als Inspirationsquelle und Motivation. Sie zeigen auf, was erreicht werden kann und binden die Mitarbeitende aktiv in die Nachhaltigkeitsmaßnahmen ein.

Blick in die Zukunft

Die Aussichten für grüne Jobchancen am Arbeitsmarkt sind vielversprechend. Unternehmen werden weiterhin innovative Strategien entwickeln, um Nachhaltigkeit tief in ihrer Kultur zu verankern. Dies wird nicht nur durch die Einstellung qualifizierter Nachhaltigkeitsmanager unterstützt, sondern auch durch gezielte Weiterbildungsprogramme, die das Bewusstsein und Engagement der Belegschaft fördern. Schon heute sind Experten in dem Bereich gefragter denn je und begleiten Unternehmen in ihrer nachhaltigen Transformation.

Schreiben Sie einen Kommentar!


*

Hutterer_Valerie0424

Valerie Hutterer
ist Head of Market des deutschsprachigen Raums und der Niederlande für die AXA Climate School.
axaclimateschool.com